Ihr Ansprechpartner
Dennis Hummelsiep
Telefon : +49 (0) 7731 99 55 62
Mobile : +491728151923
Whatsapp : +491728151923
hd@auto-salon-singen.de
weitere Ansprechpartner
Angebotsnummer
563175
Status
Nicht mehr verfügbar
Fahrzeugart
Oldtimer
Aussenfarbe
rot
Innenfarbe
schwarz
Innenausstattung
Leder
Laufleistung
83,316 Km
Erstzulassung
01.07.1973
Fahrzeughalter
3
Antriebsart
Heckantrieb
Getriebe
Schaltgetriebe
Netto/Export
Preis auf Anfrage
MwSt.(19%)
Nein
Dieser Jaguar E-Type Roadster der Serie 3 (mit Hardtop) befindet sich in einem guten Gesamtzustand. Es handelt sich um eines der begehrten Autos des letzten Baujahres 1973, linksgelenkt mit Schaltgetriebe. Das Fahrzeug ist seit über 20 Jahren in Sammlerbesitz und wurde im Jahr 1997 komplett restauriert. Die besonders gelungene Farbkombination in rot mit schwarzem Lederinterieur unterstreicht das sportlich elegante Design dieser Raubkatze.
Die Geschichte eines Sportwagens wie kein Zweiter:
Es gibt nicht viele Autos, die vom Tag ihrer -Geburt- bis heute soviel Aufmerksamkeit erregen und als Symbol einer ganzen Ära gelten, wie der Typ -E- von Jaguar: Vorgestellt wurde er im März 1961 auf dem Genfer Automobil-Salon als erste Serie. Seine sportliche Form war ganz außergewöhnlich für die damalige Zeit. Doch gerade deswegen erregte er großes Aufsehen und entwickelte sich zum Verkaufsschlager. Viele Sportwagenattribute übernahm der E-Typ in seinen 3 Serien von seinen -Brüdern-. Vom D-Typ bekam er z.B. die selbsttragende Karosserie in Schalenbauweise, wobei ein Rohrrahmen den Motor und die Vorderradaufhängungen trägt. Die Hinterachse war so fortschrittlich, dass diese bis in die heutigen Modelle ihre Verwendung fand. Bei der ersten Serie wurde im Original der 3,8 Liter 6-Zylinder seines Vorgängers - dem XK 150 - verwendet, der mit drei Doppelvergasern 265 PS leistete. Motorsportgeschichte schreiben indessen 13 -Lightweight-Rennwagen- mit leichter Karosserie aus der Serie 1.In der zweiten Serie 1964 fand ein neuer 4,2 Liter 6-Zylinder-Motor seine Verwendung, sowie ein vollsynchronisiertes Jaguar-Getriebe. 1971 erschien die dritte Serie mit einem bärenstarken 12-Zylinder-Motor und 268 PS. Mit diesem V12 präsentierte Jaguar den ersten Großserienzwölfzylinder. Roadster und Coupé haben nun das Fahrgestell mit langem Radstand (2+2-Version). Am 12.02.1975 war Produktionsende für den E-Typ V12 Roadster mit 7.990 Stück. Die letzten 100 Exemplare wurden als -Trauerserie- nur in der Farbe schwarz / schwarz gebaut. Eine ruhmreiche Ära des Jaguar Sportwagens ging damit leider zu Ende. Bis zum heutigen Tag hat man daran keinen Anschluß mehr gefunden.
.
Die Geschichte eines Sportwagens wie kein Zweiter:
Es gibt nicht viele Autos, die vom Tag ihrer -Geburt- bis heute soviel Aufmerksamkeit erregen und als Symbol einer ganzen Ära gelten, wie der Typ -E- von Jaguar: Vorgestellt wurde er im März 1961 auf dem Genfer Automobil-Salon als erste Serie. Seine sportliche Form war ganz außergewöhnlich für die damalige Zeit. Doch gerade deswegen erregte er großes Aufsehen und entwickelte sich zum Verkaufsschlager. Viele Sportwagenattribute übernahm der E-Typ in seinen 3 Serien von seinen -Brüdern-. Vom D-Typ bekam er z.B. die selbsttragende Karosserie in Schalenbauweise, wobei ein Rohrrahmen den Motor und die Vorderradaufhängungen trägt. Die Hinterachse war so fortschrittlich, dass diese bis in die heutigen Modelle ihre Verwendung fand. Bei der ersten Serie wurde im Original der 3,8 Liter 6-Zylinder seines Vorgängers - dem XK 150 - verwendet, der mit drei Doppelvergasern 265 PS leistete. Motorsportgeschichte schreiben indessen 13 -Lightweight-Rennwagen- mit leichter Karosserie aus der Serie 1.In der zweiten Serie 1964 fand ein neuer 4,2 Liter 6-Zylinder-Motor seine Verwendung, sowie ein vollsynchronisiertes Jaguar-Getriebe. 1971 erschien die dritte Serie mit einem bärenstarken 12-Zylinder-Motor und 268 PS. Mit diesem V12 präsentierte Jaguar den ersten Großserienzwölfzylinder. Roadster und Coupé haben nun das Fahrgestell mit langem Radstand (2+2-Version). Am 12.02.1975 war Produktionsende für den E-Typ V12 Roadster mit 7.990 Stück. Die letzten 100 Exemplare wurden als -Trauerserie- nur in der Farbe schwarz / schwarz gebaut. Eine ruhmreiche Ära des Jaguar Sportwagens ging damit leider zu Ende. Bis zum heutigen Tag hat man daran keinen Anschluß mehr gefunden.
.
Zylinder
12
Hubraum
5343 cm³
Motorleistung PS
272 PS
Motorleistung KW
200 kW
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h
Beschleunigung bis 100 km/h
6.5 s
Drehmoment
451 Nm
Leergewicht
1463 kg
Kraftstoff
Benzin
Kraftstoffsorte
Super